Bundesschatzbriefe

Bundesschatzbriefe
Bundesschatzbriefe,
 
seit 1969 vom Bund laufend ausgegebene mittelfristige Wertpapiere, deren jährlich steigende Zinssätze im Vorhinein festgelegt sind (»Bundesschätzchen«), im Unterschied zu den kurzfristigen Finanzierungsschätzen des Bundes. Bundesschatzbriefe werden nicht an den Börsen gehandelt; den Verkauf übernimmt die Deutsche Bundesbank, die vorzeitige Rückgabe ist nach dem ersten Laufzeitjahr bis zu einem Höchstbetrag von 5 000 je 30 Zinstage und Gläubiger möglich. Der Mindestauftragswert beträgt 50. Zwei Formen: Beim Typ A mit einer Laufzeit von sechs Jahren erfolgt die Zinszahlung jährlich; beim Typ B mit einer Laufzeit von sieben Jahren werden die Zinsen - einschließlich der Zinseszinsen - erst bei Fälligkeit ausgezahlt.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Altersvorsorge: Private Altersvorsorge
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundesschätzchen — Bundesschatzbriefe sind festverzinsliche Wertpapiere des Bundes (Deutsche Finanzagentur), welche nicht in den Börsenhandel gegeben werden. Die Zinssätze der Papiere steigen über die Laufzeit von Jahr zu Jahr an. Über den Gesamtzeitraum liegt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schatzbrief — Bundesschatzbriefe sind festverzinsliche Wertpapiere des Bundes (Deutsche Finanzagentur), welche nicht in den Börsenhandel gegeben werden. Die Zinssätze der Papiere steigen über die Laufzeit von Jahr zu Jahr an. Über den Gesamtzeitraum liegt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schätzchen — Bundesschatzbriefe sind festverzinsliche Wertpapiere des Bundes (Deutsche Finanzagentur), welche nicht in den Börsenhandel gegeben werden. Die Zinssätze der Papiere steigen über die Laufzeit von Jahr zu Jahr an. Über den Gesamtzeitraum liegt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesschatzbrief — Bundesschatzbriefe sind festverzinsliche Wertpapiere des Bundes (Deutsche Finanzagentur), die nicht in den Börsenhandel gegeben werden. Die Zinssätze der Papiere steigen über die Laufzeit an. Bundesschatzbriefe wurden 1969 zur Vermögensbildung… …   Deutsch Wikipedia

  • Verzinsliches Wertpapier — ist der Sammelbegriff für alle Formen von zinstragenden bzw. bringenden Wertpapieren (wie z. B. Schuldverschreibungen, Anleihen, Pfandbriefen, Rentenpapieren, Obligationen, international auch: Bond oder Debenture), die in der Regel zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeswertpapierverwaltung — Bundeswertpapierverwaltung,   selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen, Sitz: Bad Homburg von der Höhe, Zweigstelle: Berlin; firmierte bis 1. 1. 2002 als Bundesschuldenverwaltung. Als Notar und… …   Universal-Lexikon

  • 1969 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Anleihe — Verzinsliches Wertpapier ist der Sammelbegriff für alle Formen von zinstragenden bzw. bringenden Wertpapieren (wie z. B.: Schuldverschreibung, Anleihe, Pfandbrief, Rentenpapier, Obligation, international auch: Bond oder Debenture), die in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Anleihen — Verzinsliches Wertpapier ist der Sammelbegriff für alle Formen von zinstragenden bzw. bringenden Wertpapieren (wie z. B.: Schuldverschreibung, Anleihe, Pfandbrief, Rentenpapier, Obligation, international auch: Bond oder Debenture), die in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Anleihenstripping — Verzinsliches Wertpapier ist der Sammelbegriff für alle Formen von zinstragenden bzw. bringenden Wertpapieren (wie z. B.: Schuldverschreibung, Anleihe, Pfandbrief, Rentenpapier, Obligation, international auch: Bond oder Debenture), die in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”